Aqua-Sport-Kurse starten wieder!

Anmeldungen am 20.02.2023 möglich.
Die Stadtwerke starten endlich wieder mit ihren beliebten Aqua-Sport-Kursen im Einbecker Hallenbad.
Die AquaCycling-Kurse finden dienstags und mittwochs um 18:00 Uhr und 19:00 Uhr statt.
Nordic-Aqua-Sport kann mittwochs um 18:00 und 19:00 Uhr gebucht werden.
Auch wieder mit dabei donnerstags um 18:00 Uhr und 19:00 Uhr die schnell vergriffenen Aqua-Jumper-Kurse.
Die Kurse, die jeweils aus 5 Einheiten à 45 Minuten bestehen, finden im Nichtschwimmer-, Schwimmer- sowie im Variobecken statt.
Wer gern für 30 Minuten an einem Aqua-Fitness-Kurs teilnehmen möchte, kann sich für montags um 17:30 Uhr, 18:00 Uhr oder 18:30 Uhr anmelden, auch dieser Kurs besteht aus 5 Einheiten. Da kein öffentlicher Badebetrieb an diesem Tag stattfindet, sollten die Kursteilnehmer beachten, dass ein Schwimmen vor oder nach dem Kurs nicht angeboten wird.
Interessierte können sich im Hallenbad am Montag, 20. Februar direkt von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr anmelden. Bei der Anmeldung im Hallenbad muss der Kursbetrag bar eingezahlt werden. Die Kurse starten ab Montag, 27. Februar 2023.
 

12. Februar - Schnuppertag im Einbecker Hallenbad

Die Stadtwerke Einbeck werden im Einbecker Hallenbad am 12.02.2023 einen Schnuppertag starten. Neben dem klassischen Schwimmen gibt es Aqua-Cycling, Aqua-Jumping, Aqua-Fitness und Nordic-Aqua-Jogging zum Kennenlernen. Testen Sie die Wassersportarten oder genießen Sie einmal die Salzkammer am Sonntag ab 11:00 Uhr im Einbecker Hallenbad.

Die Stadtwerke wünschen allen Badegästen viel Spaß beim „Schnuppern“. Für Rückfragen steht Ihnen gern das Team des Hallen- und Freibades unter 05561/942-167 zur Verfügung oder informieren Sie sich online unter www.baeder.stadtwerke-einbeck.de
 

Nikolaus besucht Waldzwerge

Am Nikolaustag staunten die Waldzwerge nicht schlecht als sie im Einbecker Wald dem Nikolaus im Schnee begegneten. Grund des Nikolausbesuches war ausschließlich an diesem besonderen Tag der Dank an die Waldzwerge für das Schmücken des Weihnachtsbaumes im Einbecker Hallen- und Freibad. Die kleinen Wichtel waren total überrascht und mit großen Augen freuten sie sich als der Nikolaus seinen großen Sack öffnete und für alle eine Überraschungstüte auspackte. Bianca Kappei und Leonie Kerth bedankten sich beim Nikolaus der Stadtwerke und stimmten mit den Waldzwergen das Weihnachtslied „Oh Tannenbaum“ und das „Waldzwergenlied“ an. Anschließend verabschiedeten sich die elf Wichtel lautstark und der Nikolaus versprach, bevor er seinen Rückweg antrat, im nächsten Jahr wieder vorbeizukommen.

Waldzwerge schmücken Weihnachtsbaum

14 fröhliche Waldzwerge waren wieder im Einbecker Hallenbad, um den diesjährigen Weihnachtsbaum zu schmücken. Voll bepackt mit Weihnachtsschmuck erschienen Melanie Effenberger und Bianca Kappei mit ihren Waldzwergen. Mit selbstgebastelten Papiersternen, Kerzen und Anhängern aus Wachs verschönerten sie den Weihnachtsbaum.
Noah Böhme, vom Bäderteam, bedankte sich ganz herzlich und versprach, dass es demnächst für die fleißigen Wichtel sicher noch eine Überraschung geben wird, die hier aber noch nicht verraten wird.
 

Neuer Kurs für Kinder im Einbecker Hallenbad

Die Stadtwerke Einbeck bieten einen neuen Schwimmkurs für Kinder in den kommenden Herbstferien an.
Bei dem Kurs Wasserbewältigung geht es um Übungen rund um das Thema Wasser und Wassergewöhnung. Tauchen, Atmen, Springen, gleiten im Wasser oder Auftreiben, all diese wichtigen Übungen werden den Kindern spielerisch vermittelt und sind die Grundlage für eine dauerhaft sichere Schwimmfähigkeit und dem Erlernen von Schwimmtechniken. Der Kurs Wasserbewältigung dient damit auch zur Vorbereitung für einen späteren Seepferdchen-Schwimmkurs.

Vom 17.10 – 21.10.2022 startet der erste Kurs, vom 24.10. – 28.10.2022 der zweite Kurs. Der Kurs beginnt täglich um 10:00 Uhr und dauert 30 Minuten.
Die Teilnahme ist für Kinder ab 4 Jahren möglich.
Bei der Anmeldung im Hallenbad muss die Kursgebühr bar eingezahlt werden.
Bei Fragen zu den Kursen sprechen Sie einfach das Bäderteam an,
Tel. 05561/942-168.

Anmeldung ab 10. Oktober 2022

Hallenbad öffnet mit reduzierten Temperaturen

Das Einbecker Bäderteam heißt ihre Badegäste ab Montag, 26.09.2022, herzlichst Willkommen. Die Hallenbadsaison startet jedoch im Schatten der Energiekrise. Es werden aufgrund der notwendigen Energiesparmaßnahmen die Wassertemperaturen in allen Hallenbädern grundsätzlich um mehrere Grad gesenkt. Mit diesen Maßnahmen folgen die Stadtwerke den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Badewesen. Ausnahmen gibt es für Therapie- und Babybecken.
„Die Absenkung der Wassertemperatur in den Bädern gehört zu einem großen Maßnahmenpaket, um einen Beitrag zu notwendigen Einsparungen zu leisten. Trotzdem gehen wir behutsam vor. Denn nach den Einschränkungen während der Coronapandemie ist es wichtig, dass die Bäder so lange wie möglich im Betrieb bleiben und das Schwimmen für die Bevölkerung ermöglicht wird,“ informiert Bernd Cranen, Geschäftsführer der Stadtwerke Einbeck GmbH.
Trotz der Absenkung der Wassertemperaturen insbesondere in den Schwimmerbecken können die Schwimmkurse durchgeführt werden. Auch der Betrieb der Salzkammer ist möglich.
In Bezug auf die Freibadsaison 2022 kann nach einem heißen und trockenen Sommer eine recht positive Bilanz gezogen werden. Mit den Besucherzahlen ist das Bäderteam einigermaßen zufrieden, „zwar merken wir, dass die Corona-Pandemie noch nachwirkt, dennoch verzeichnen wir ein recht gutes Besucheraufkommen in unserem Freibad“, sagt Bernd Kunert, Teamleiter der Einbecker Bäder.
Weitere Informationen zu den Bädern wie Preise, Öffnungszeiten, Kurse und Infos zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Internetseite www.baeder.stadtwerke-einbeck.de
 

Einbecker Freibad schließt!

Die diesjährige Freibadsaison nähert sich dem Ende und angesichts der angekündigten schlechten Wetterlage ist der morgige Freitag der letzte Freibadtag. Wer also noch einmal das Schwimmen im Freien genießen möchte, hat Morgen die Möglichkeit. Das Einbecker Hallenbad ist soweit startklar. Die Wasserproben müssen noch entnommen und geprüft werden und dann sollte dem Start in die Hallenbadsaison bei reduzierten Wassertemperaturen aufgrund der notwendigen Energiesparmaßnahmen und verstärktem Angebot an Schwimmkursen, nichts im Wege stehen. Den genauen Öffnungstermin teilen die Stadtwerke in den nächsten Tagen mit.

4. September Einbecker Freibadfest

„Action und Spaß“
Am Sonntag, 4. September heißt es endlich wieder Party im Einbecker Freibad. Das Familien Spiel- und Spaß-Event für Jung und Alt startet um 11:00 Uhr mit dem Schlagruf: „In die Wanne, fertig los“ oder „Aktiv schwitzen, statt vor der Kiste sitzen“.
Bereits zum 5. Mal findet das Einbecker Badewannenrennen statt und ein Wanderpokal, der beim letzten Mal von Olga und Gina Müller erpaddelt wurde, muss verteidigt werden. Ein Renndurchgang heißt paddeln von 2 Teams auf einer Strecke von 25 Metern. Ein Team besteht aus zwei Personen – 1 Matrose und 1 Kapitän. Jede Teilnehmerkonstellation in einer Rennbadewanne ist möglich und alle haben nahezu die gleichen Chancen. Kinder sind in der Regel koordinationsstärker und haben zudem weniger Wasserverdrängung – somit können sie fehlende Muskelkraft wettmachen. Jedes Team kann sich einen Fantasienamen geben und auch kostümiert antreten. Ein Riesenspaß für alle Zuschauer. Neben Ruhm und Ehre erhalten die Gewinner nicht nur einen Wanderpokal, sondern auch noch weitere Preise.
Lasergame – „Spaß haben, Mitspielen und Austoben“ - neben dem Badewannenrennen ein weiteres Highlight als Freizeitspaß. Beim Lasergame ist das Ziel, mit Lichtpunkten möglichst viele Gegenspieler zu treffen. Eine moderne Form vom Fangenspiel das Teamgeist und Kommunikation fördert.
Mit einem Outdoor Fit und Fun-Programm und weiteren tollen Überraschungen wie z. B. einem E-Chopper freut sich das Bäderteam auf viele Besucher und wer sich zwischendurch stärken oder ausruhen will, kein Problem. Sven’s Bistro ist dabei! Neben erfrischenden Getränken und Snacks gibt es auch Lieblingsburger, gebraten auf der Feuertonne und frisch gebackene Waffeln. Die Sonnenterrasse lädt zum Genießen und Verweilen auch für Besucher ein und zum Abschluss des Freibadfestes gegen 17:00 Uhr wird es wieder das traditionelle Stockbrot geben.
Es gelten für Erwachsene die regulären Eintrittspreise von 3,00 Euro. Kinder- und Jugendliche bis 17 Jahre können sich über einen freien Eintritt freuen. Die Stadtwerke Einbeck wünschen allen Besuchern und Teilnehmern viel Spaß und Erfolg im schönen Einbecker Freibad.
 

Sommerferien - Öffnungszeiten

Am Donnerstag ist es soweit und die Schulferien in Niedersachsen beginnen. Das Bäderteam im Freibad wird für die Besucher die Öffnungszeiten erweitern. Laut Information des Teamleiters der Bäder Bernd Kunert wird das Bad montags bis freitags von 6:30 Uhr – 19:00 Uhr und samstags/sonntags von 10:00 Uhr – 19:00 Uhr geöffnet sein. Witterungsbedingte Änderungen sind allerdings auch in dieser Zeit möglich. Das Bäderteam freut sich auf viele große und kleine Besucher und wünscht allen Gästen und Ferienpasskindern viel Glück mit dem Wetter, damit Alle das Freibad jeden Tag genießen können.

Startklar für den Job

Die neuen Fachangestellten für Bäder sind da!
Nach 3 Jahren Lehrzeit sind am 1. Juli 2022 die neuen Fachangestellten für Bäderbetriebe in ihr Berufsleben gestartet.
Im Einbecker Schwimmbad haben zwei Auszubildende ihre Prüfung als Fachangestellte für Bäderbetriebe bestanden.
Das Team Bäder freut sich, Brigitte Moll und Noah Böhme als „fertige“ Kolleg:innen aufzunehmen.
Eine herausragende Leistung in Praxis und Theorie konnte Noah Böhme bescheinigt werden. Als Abschlussbester wurde ihm ein Stipendium für die Meisterschule überreicht.


Auf die Plätze, fertig los!

Einbecker Freibad öffnet am kommenden Sonntag
Am Sonntag, den 22. Mai startet das Einbecker Freibad in die diesjährige Freibadsaison. Folgende Öffnungszeiten bieten die Stadtwerke in dieser Sommersaison ihren Gästen an:
Das Freibad ist Montag bis Sonntag sowie an den Feiertagen von 10 – 19:00 Uhr geöffnet. Die Frühschwimmer können wieder an den Werktagen von 6:30 Uhr bis 8:30 Uhr ihre Runden drehen. In den Sommerferien wird das Bad an den Werktagen durchgehend von 6:30 Uhr bis 19:00 Uhr und an den Wochenenden von 10 – 19:00 Uhr geöffnet sein. Witterungsbedingte Änderungen sind möglich. Die Stadtwerke sind bemüht, die Wassertemperatur und -qualität in gewohnter Weise anzubieten.
Die aktuellen und seit 2008 unveränderten Eintrittspreise bleiben in der Sommersaison erfreulicherweise stabil.
Das Bäderteam heißt alle Besucherinnen und Besucher in der Freibadsaison 2022 herzlich Willkommen und freut sich zum Start am 22. Mai auf viele Gäste.

Waldzwerge auch zu Ostern aktiv

Und da kamen sie wieder die Waldzwerge ins Hallenbad. In ihrem Gepäck hatten sie selbst gebastelten Osterschmuck und unter der Anleitung der Erzieher:innen Melanie Effenberg, Stefan Holzkötter und Sandra Henniges starteten sie frisch und fröhlich, um das Bäumchen vor dem Schwimmbad zu schmücken. „Sonst besuchen sie uns ja immer zu Weihnachten, aber in diesem Jahr auch erstmalig zu Ostern und wir haben uns sehr darüber gefreut“ berichtet Bernd Kunert, Teamleiter der Einbecker Bäder. Möhrchen und bemalte Eier sowie lustige Osterhasen aus Holz schmücken nun die Tanne vor dem Bad. Ein Tannenbaum mit Osterschmuck ist eher selten zu sehen, aber den Kindern hat es sichtlich Spaß gemacht diesen Baum zu schmücken und Besucher des Bades sowie auch Spaziergänger können sich an diesem bunt geschmückten Bäumchen erfreuen. Ein Lichtblick in dieser schwierigen Zeit.

Henry Holz ab 1. März im Ruhestand

Verabschiedung nach über 45 Jahren im Bad
Nachdem Henry Holz 1976 seine Ausbildung zum Schwimmmeistergehilfen beendet hat, wurde er bei den Berlinern Bäder-Betrieben im Stadtbad Schöneberg beschäftigt. Dort hat er 1980 auch seine Meisterprüfung absolviert und kam nach einem Zwischenstopp als Badbetriebsleiter in Stadtoldendorf am 01.07.1999 als Schwimmmeister in das Hallen- und Freibad Einbeck. Im Jahr 2001 wurde er als Ausbilder für den Beruf „Fachangestellter für Bäderbetriebe“ bestellt. In all den Jahren wurden von Herrn Holz viele Lehrgänge und Fortbildungen besucht. Erfahrungen im Bereich Chlor, Flockung und Filtration sowie die Schwimmbadwasser-Aufbereitung, neue Entwicklung in der Filtertechnik sowie Legionellenbekämpfung hat er über Jahre gesammelt und an seine jungen Kollegen weitergeben.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde sprach Herr Cranen, Geschäftsführer der Stadtwerke Einbeck, Herrn Holz Dank und Anerkennung für das engagierte Wirken als Schwimmmeister im Hallen- und Freibad aus und verabschiedete ihn in den wohlverdienten Ruhestand. Für den Betriebsrat überbrachte Sonja Tolle die herzlichsten Glückwünsche. Diesen Glückwünschen schloss sich der Teamleiter der Bäder Bernd Kunert an.

Günstiger Eintritt beim Kauf einer Wertkarte - Info's unter Preise und Öffnungszeiten oder 05561/942-167.

 

Freibad

In der Sommersaison steht den Badegästen unser modernes und familienfreundliches Freibad zur Verfügung.

Mehr

Hallenbad

Unseren Badegästen steht ein modernes und attraktives Hallenbad mit Schwimmerbecken, Rutsche, Ruheraum und Sprungbecken zur Verfügung.

Mehr

Kursangebote

Aqua-Cycling, Aqua-Jumping und mehr... Wir bieten in regelmäßig verschiedene Kurse in unseren Bädern an. 

Mehr

Wohnmobile

Am Einbecker Hallen- und Freibad befindet sich ein Wohnmobilstellplatz, ausgerüstet mit einer Ver- und Entsorgungsstation für 30 Wohnmobile.

Mehr

SALZ-Kammer-GUT

Das Meer ist in Einbeck „angekommen“. 

Hier genießen die Besucher des Hallen- und Freibades wohltuende Tage am Meer im SALZ-KAMMER-GUT im Hallen- und Freibad Einbeck. 

Mehr